Allgemeine Infos

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)

Beschreibung der Ozon-Messstation Hamburg - Bramfeld (1998-2025)

Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2022)

 

Messbeginn: 3.3.1998
Messende: 15.1.2025

Internes Stationskürzel: 51BF
EU-Kennung: DEHH047

Standort (Gauß-Krüger-Koordinaten):
geographischer Rechtswert: 3573539
geographischer Hochwert: 5944966
Standort (UTM32):
Ostwert: 573434
Nordwert: 5943029
Standort (Dezimalgrad):
geographische Breite: 53.630893
geographische Länge: 10.110503

Beschreibung:
Umweltzentrum Gut Karlshöhe
Auf dem Grüngelände in der Nähe des Wärmetanks

Bezirk: Wandsbek
Stadtteil: Bramfeld
Höhe über NN: 31 m
Messhöhe über Grund: 3,50 m
Messhöhe über Grund der Windrichtung/Windgeschwindigkeit: 10 m
Stationsumgebung: Vorstädtisches Gebiet
Art der Station: Hintergrundstation

Messkomponenten in der Luftmessstation 51BF Hamburg-Bramfeld

Messkomponente

Messbeginn

Messende

Messgerät
zum Messende

O3

03.03.1998

15.01.2025

Horiba
APOA-370

NO

06.04.1998

15.01.2025

Horiba
APNA-370

NO2

06.04.1998

15.01.2025

Horiba
APNA-370

NOx

06.04.1998

15.01.2025

Horiba
APNA-370

Temperatur

18.04.2000

21.07.2014

 

Relative Feuchte

18.04.2000

21.07.2014

 

Windgeschwindigkeit

18.04.2000

21.07.2014

 

Luftdruck

18.04.2000

21.07.2014

 

Sonnenscheindauer

18.04.2000

21.07.2014

 

Windrichtung

18.04.2000

14.07.2014

 
SO2

06.04.1998

01.02.2007

 

Beurteilung der Station für das vergangene Jahr an den EU-weiten Grenzwerten.

 

Bemerkungen:
Wegen des immer stärker werdenden Einflusses der umliegenden Vegetation sind korrekte meteorologische Messungen an dieser Station auf Dauer nicht möglich. Aus diesem Grund wurden die Messungen der meteorologischen Komponenten im Juli 2014 beendet.

 

Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2022)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2019)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2018)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2011)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld während Baumaßnahme (Foto: 2010)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2004)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2002)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2002)
Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (51BF)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Bramfeld (Foto: 2000)