Allgemeine Infos

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Luftmessstation Hamburg - Wandsbeker Chaussee (62WC)

Beschreibung der Messstation Hamburg - Wandsbeker Chaussee (2000-2001)

Luftmessstation Hamburg - Wandsbeker Chaussee (62WC)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Wandsbeker Chaussee (Foto: 2000)


Messbeginn: 17.8.2000
Messende: 1.11.2001

Internes Stationskürzel: 62WC
EU-Kennung: DEHH061

Standort (Gauß-Krüger-Koordinaten):
geogr. Rechtswert: 3568661
geogr. Hochwert: 5937524
Standort (UTM32):
Ostwert: 568564
Nordwert: 5935589

Beschreibung:
Wandsbeker Chaussee
Auf dem Parkstreifen vor dem Haus Nr. 7
Bezirk: Wandsbek
Stadtteil: Eilbek
Höhe über NN: 7 m
Messhöhe über Grund: 1,50 m und 3,50 m
Stationsumgebung: Städtisches Gebiet
Art der Station: Verkehrsstation


Messkomponenten:

MessbeginnMessende

Ruß (EC, 3,50 m)

17.08.2000

01.11.2001

CO

22.08.2000

01.11.2001

NO

22.08.2000

01.11.2001

NO2

22.08.2000

01.11.2001

NOx

22.08.2000

01.11.2001

Benzol

31.08.2000

01.11.2001

Toluol

31.08.2000

01.11.2001

m-Xylol

31.08.2000

01.11.2001



Bemerkungen:


Luftmessstation Hamburg - Wandsbeker Chaussee (62WC)
© Hamburger Luftmessnetz - Institut für Hygiene und Umwelt Luftmessstation Hamburg - Wandsbeker Chaussee (Foto: 2000)