Quelle: Hamburger Luftmessnetz
Inhaltsstoffe im PM10-Schwebstaub
Wie hoch die Belastung der Luft durch Arsen und Schwermetalle sowie durch polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe ist, wird ständig überwacht. Eine Übersicht der Messergebnisse der letzten Jahre ist auf dieser Seite zu finden.
Inhaltsstoffe im PM10-Schwebstaub
Für die Elemente Arsen, Blei, Cadmium und Nickel im Feinstaub sowie für den Stoff Benzo(a)pyren (B(a)P) als Leitkomponente der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe wurden in den Luftqualitätsrichtlinien der EU Grenz- und Zielwerte festgelegt, die mit der Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) verbindlich wurden.
Die entsprechenden Staubinhaltsstoffkonzentrationen müssen ab dem Jahr 2008 systematisch überwacht und die Ergebnisse an die EU übermittelt werden. Bei der Einrichtung der Messorte (mindestens zwei pro Komponente sind für einen Ballungsraum der Größe Hamburgs Mindestanforderung) war besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass die mutmaßlichen Belastungsschwerpunkte erfasst werden, an denen die Bevölkerung den höchsten Konzentrationen ausgesetzt ist: Dies ist bei Arsen und den Schwermetallen an der Messstation Veddel der Fall, die nahe an einem bedeutenden Industriegebiet liegt. Für B(a)P wurde die Verkehrsmessstation Habichtstraße gewählt, da der Verkehr ein wesentlicher Verursacher für diesen Stoff ist. An der Station Wilhelmsburg werden alle Komponenten gemessen, weil an dieser Station eine repräsentative Aussage über die Exposition der Bevölkerung insgesamt möglich ist.
Die Auswertung der Messdaten erfolgt kalenderjährlich. Der Grenzwert für Blei und die Zielwerte für die weiteren Komponenten wurden seit 2008 auch am Belastungsschwerpunkt Veddel stets eingehalten.
Die Jahresmittelwerte für
Blei (Pb)
Cadmium (Cd)
Arsen (As)
Nickel (Ni)
Benzo(a)yren (BaP)
Indeno[1,2,3-cd]pyren (InP)
als Konzentration in ng/m³ für die Jahre ab 2008 bzw. für die Station Veddel ab 2006. InP für die Jahre 2014 bis 2017 in den Stationen Habichtstraße und Wilhelmsburg: