Wind 3 4°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Header Image

luft.hamburg.de

Hamburger Luftmessnetz

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • luft.hamburg.de Startseite
  • Messstationen
    • Übersicht
    • Altona-Elbhang
    • Billbrook
    • Bramfeld
    • Finkenwerder Airbus
    • Finkenwerder West
    • Flughafen
    • Habichtstraße
    • Hafen / Kleiner Grasbrook
    • Kieler Straße
    • Marckmannstraße
    • Max-Brauer-Allee II
    • Neugraben
    • Sternschanze
    • Stresemannstraße
    • Veddel
    • Wilhemsburg
  • Schadstoffe
    • Übersicht
    • Ozon (O₃)
    • Kohlenmonoxid (CO)
    • Schwefeldioxid (SO₂)
    • Stickstoffmonoxid (NO)
    • Stickstoffdioxid (NO₂)
    • Feinstaub PM10
    • Feinstaub PM2,5
  • Meteorologie
    • Übersicht
    • Windrichtung
    • Windgeschwindigkeit
    • Temperatur
    • Niederschlagsmenge
    • Relative Feuchte
    • Luftdruck
    • Globalstrahlung
  • Vergleich mit Grenzwerten
  • Datenarchiv & Stationsinfos
    • Übersicht
    • Liste aller betriebenen Messstationen
    • Archivierte Messdaten
    • Jahresergebnisse 2000-2019
    • Monatsdaten ab 2013
    • Grenzwert-Vergleich früherer Jahre
    • Internationaler Vergleich von Luftdaten
    • Blei im PM10-Feinstaub
    • Inhaltsstoffe im PM10-Schwebstaub
    • Historische Daten vom Luftmesswagen
    • Sonderberichte
  • Hintergrund-Infos

    • Übersicht
    • Warum messen wir die Hamburger Luft?
    • Aktuell betriebene Messstationen
    • Erläuterungen der Schadstoffe
    • Informationen zum Sommersmog (Ozon)
    • Informationen zum Luftqualitätsindex LQI
    • Messverfahren für Schadstoffe
    • Veröffentlichung der aktuellen Daten
    • Luftmessnetze anderer Bundesländer
    • Sie benötigen mehr Daten?
    • Erläuterungen zu dieser Website
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Datenschutz

Hintergrund-Informationen

Messstation Veddel
 

Warum messen wir die Hamburger Luft?

In Hamburg werden durch den Verkehr, Betriebe oder Heizungen viele Schadstoffe in die Luft ausgestoßen. Damit die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt nicht durch die vielen Schadstoffe beeinträchtigt wird, wird die Luftqualität der Stadt ständig überwacht.

PM-10-Sensor
 

Informationen zu den Schadstoffen

Im Hamburger Luftmessnetz (HaLm) werden zurzeit insgesamt 10 Schadstoffkomponenten kontinuierlich erfasst. Hier werden die im Luftmessnetz gemessenen Schadstoffe kurz charakterisiert.

Luftqualitätsindex Hamburg
 

Der Hamburger Luftqualitätsindex (LQI)

Der Luftqualitätsindex LQI ist ein stundenaktueller Indikator für die allgemeine Luftqualität. Es wird hiermit versucht, die Kurzzeiteinwirkung von Luftschadstoffen auf die menschliche Gesundheit zusammenzufassen und übersichtlich darzustellen.

Schadstoffverlauf NO2
 

Erläuterungen zu dieser Website

Seit April 2014 betreibt das Hamburger Luftmessnetz (HaLm) diesen verbesserten Internetauftritt (luft.hamburg.de), der die alte HaLm-Website abgelöst hat. Hier gibt es Erläuterungen zu Bedienung und Grundsätzen des Internetangebots.

Wartung in einer Luftmessstation
 

Wir über uns

Das Hamburger Luftmessnetz erhebt seit Frühjahr 1984 Daten zur Luftqualität in Hamburg.

 

Kontakt

Wie erreichen Sie das Hamburger Luftmessnetz?

Hintergrund-Informationen

Hamburger Luftmessnetz Habichtstraße
 

Aktuell betriebene Messstationen

Bildergalerie mit den momentan im Hamburger Luftmessnetz betriebenen Messstationen. Für aktuelle Messdaten dieser Messstationen klicken Sie bitte auf den Navigationspunkt "MESSSTATIONEN".

Ozon im Sommer
 

Informationen zum Sommersmog (Ozon)

Seit vielen Jahren treten zuweilen in sommerlichen Perioden erhöhte Schadstoffbelastungen durch "Sommersmog" auf, vor allem durch Ozon (O3).

Kabel und Schläuche in Luftmessstation
 

Messverfahren im Hamburger Luftmessnetz

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der im Hamburger Luftmessnetz verwendeten Messverfahren und Methoden zur Bestimmung der Schadstoffgehalte der Luft zu finden.

Videotext
 

Veröffentlichung der aktuellen Daten

Die Daten des Hamburger Luftmessnetzes werden, den EU-weit gültigen gesetzlichen Vorgaben entsprechend, aktuell auf verschiedenen Wegen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen werden hier kurz vorgestellt.

Videotext
 

Sie benötigen mehr Daten?

Die Daten, die hier im Internetauftritt des Hamburger Luftmessnetz zur Verfügung stehen, reichen nicht für Ihre Anforderungen oder für Ihr Interesse? Dann informieren Sie sich hier, wie Sie weitere Daten erhalten können.

Luftmessstationen aus verschiedenen Bundesländern: Oberjoch (Bayern), Berlin, Hasenholz (Brandenburg), Essen-Steeler Straße, Mainz-Zitadelle, Flensburg, Dessau, Leipzig, Göttingen
 

Luftmessnetze der Bundesländer

Alle Bundesländer in Deutschland betreiben eigene Luftmessnetze nach EU-weiten Vorgaben. Hier sind die Links zu den Internetseiten der Luftmessnetze der anderen Bundesländer zu finden.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • www.hamburg.de
  • hamburg.de