luft.hamburg.de
bereitgestellt von
In Hamburg werden durch den Verkehr, Betriebe oder Heizungen viele Schadstoffe in die Luft ausgestoßen. Damit die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt nicht durch die vielen Schadstoffe beeinträchtigt wird, wird die Luftqualität der Stadt ständig überwacht.
Vollständige Liste aller bisher betriebenen Hamburger Luftmessstationen mit detaillierter Darstellung.
Der Luftqualitätsindex LQI ist ein stundenaktueller Indikator für die allgemeine Luftqualität. Es wird hiermit versucht, die Kurzzeiteinwirkung von Luftschadstoffen auf die menschliche Gesundheit zusammenzufassen und übersichtlich darzustellen.
Kurze Darstellung der Kalibrierung und Qualitätssicherung imHamburger Luftmessnetz (HaLm)
Das Hamburger Luftmessnetz erhebt seit Frühjahr 1984 Daten zur Luftqualität in Hamburg.
Im Hamburger Luftmessnetz (HaLm) werden zurzeit insgesamt 10 Schadstoffkomponenten kontinuierlich erfasst. Hier werden die im Luftmessnetz gemessenen Schadstoffe kurz charakterisiert.
Bildergalerie mit den momentan im Hamburger Luftmessnetz betriebenen Messstationen. Für aktuelle Messdaten dieser Messstationen klicken Sie bitte auf den Navigationspunkt "MESSSTATIONEN".
Wie erreichen Sie das Hamburger Luftmessnetz?
Seit April 2014 betreibt das Hamburger Luftmessnetz (HaLm) diesen verbesserten Internetauftritt (luft.hamburg.de), der die alte HaLm-Website abgelöst hat. Hier gibt es Erläuterungen zu Bedienung und Grundsätzen des Internetangebots.
Seit vielen Jahren treten zuweilen in sommerlichen Perioden erhöhte Schadstoffbelastungen durch "Sommersmog" auf, vor allem durch Ozon (O3).
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der im Hamburger Luftmessnetz verwendeten Messverfahren und Methoden zur Bestimmung der Schadstoffgehalte der Luft zu finden.
Die Daten des Hamburger Luftmessnetzes werden, den EU-weit gültigen gesetzlichen Vorgaben entsprechend, aktuell auf verschiedenen Wegen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen werden hier kurz vorgestellt.
Die Daten, die hier im Internetauftritt des Hamburger Luftmessnetz zur Verfügung stehen, reichen nicht für Ihre Anforderungen oder für Ihr Interesse? Dann informieren Sie sich hier, wie Sie weitere Daten erhalten können.
Alle Bundesländer in Deutschland betreiben eigene Luftmessnetze nach EU-weiten Vorgaben. Hier sind die Links zu den Internetseiten der Luftmessnetze der anderen Bundesländer zu finden.
Internationaler Städte- und Ballungsraumvergleich von Daten zur Luftverschmutzung.