Luftmessstation Hamburg-Flughafen (Nord)
Hamburger Luftmessnetz – Messstationen – FHH

Messbeginn 1. Messperiode: 8.4.1994
Messende 1. Messperiode: 28.7.1995
Messbeginn 2. Messperiode: 1.12.1998
Messende 2. Messperiode: –
Internes Stationskürzel: 24FL
EU-Kennung: DEHH033
Standort (Gauß-Krüger-Koordinaten):
geographischer Rechtswert: 3566047
geographischer Hochwert: 5945668
Standort (UTM32):
Ostwert: 565945
Nordwert: 5943731
Standort (Dezimalgrad):
geographische Breite: 53.638199
geographische Länge: 9.997419
Beschreibung:
Auf dem Flughafengelände
Bei der Flughafenfeuerwehr, Nähe Holtkoppel
Bezirk: Hamburg-Nord
Stadtteil: Fuhlsbüttel
Höhe über NN: 13 m
Messhöhe über Grund: 3,5 m
Stationsumgebung: Städtisches Gebiet
Art der Station: Hintergrundstation, Sondermessstation
Messkomponenten 1. Messperiode:
Messbeginn | Messende | |
NO | 08.04.1994 | 28.07.1995 |
NO2 | 08.04.1994 | 28.07.1995 |
Gesamtstaub TSP | 08.04.1994 | 28.07.1995 |
SO2 | 08.04.1994 | 28.07.1995 |
NOx | 21.03.1995 | 28.07.1995 |
Messkomponenten 2. (aktuelle) Messperiode:
Messbeginn | Messende | Messgerät | |
NO | 01.12.1998 | - | Horiba APNA-370 |
NO2 | 01.12.1998 | - | Horiba APNA-370 |
NOx | 01.12.1998 | - | Horiba APNA-370 |
O3 | 01.12.1998 | - | Thermo Scientific TE 49iQ |
CO | 01.12.1998 | - | Horiba APMA-370 |
Feinstaub PM10 | 30.04.2002 | - | Palas Fidas-200E |
Feinstaub PM2,5 | 17.04.2018 | - | Palas Fidas-200E |
Benzol | 09.04.1999 | 05.01.2017 | |
Toluol | 09.04.1999 | 05.01.2017 | |
m-Xylol | 09.04.1999 | 05.01.2017 | |
SO2 | 01.12.1998 | 11.04.2011 | |
Gesamtstaub TSP | 15.12.1998 | 30.04.2002 |
Beurteilung der Station für das vergangene Jahr an den EU-weiten Grenzwerten.
Zu den aktuellen Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Flughafen.
Zu den archivierten Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Flughafen.
Bemerkungen:
Sondermessstation nach 39. BImSchV mit externer Beauftragung durch die Flughafen Hamburg GmbH.
Die 1. Messperiode vom 8.4.1994 bis zum 28.7.1995 war als orientierende Messung am Flughafen konzipiert. In der Zeit vom 10.11.1995 bis zum 4.6.1998 fanden Messungen an anderen Standorten am Flughafen statt (Flughafen-Nordost und Flughafen-Südwest). Ab dem 1.12.1998 wurde am gleichen Standort wie 1994/95 eine Dauermessung aufgenommen.
vergrößern Luftmessstation Hamburg-Flughafen (Nord) während der ersten Messperiode (1994 bis 1995) (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt) vergrößern
Luftmessstation Hamburg-Flughafen (Nord) während der ersten Messperiode (1994 bis 1995) (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt) vergrößern
Baumassnahme an der Luftmessstation Hamburg Flughafen Nord ab Februar 2019, Foto: 2019 (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt) vergrößern
Baumassnahme an der Luftmessstation Hamburg Flughafen Nord im Mai 2019, Foto: Mai 2019 (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt) vergrößern
Die Luftmessstation 24FL Flughafen-Nord - hier auf dem Flughafen im Miniatur-Wunderland in Hamburg (Bild: Dirk Matzen - Institut für Hygiene und Umwelt)