Luftmessstation Hamburg Max-Brauer-Allee II
Hamburger Luftmessnetz – Messstationen – FHH

Messbeginn: 12.2.2002
Messende: –
Internes Stationskürzel: 70MB
EU-Kennung: DEHH070
Standort (Gauß-Krüger-Koordinaten):
geogr. Rechtswert: 3562574
geogr. Hochwert: 5936440
Standort (UTM32):
Ostwert: 562473
Nordwert: 5934507
Beschreibung:
Max-Brauer-Allee Nr. 92/94
Auf dem Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen
Bezirk: Altona
Stadtteil: Altona-Altstadt
Höhe über NN: 25 m
Messhöhe über Grund - Gase: 1,5 m / 4,0 m
Messhöhe über Grund - Partikel: 4,0 m
Stationsumgebung: Städtisches Gebiet
Art der Station: Verkehrsstation
Messkomponenten:
Messbeginn | Messende | |
NO (1,5 m) | 12.02.2002 | - |
NO2 (1,5 m) | 12.02.2002 | - |
NOx (1,5 m) | 12.02.2002 | - |
CO (1,5 m) | 12.02.2002 | - |
Feinstaub PM10 (4,0 m) | 12.02.2002 | - |
NO (4,0 m) | 27.10.2015 | - |
NO2 (4,0 m) | 27.10.2015 | - |
NOx (4,0 m) | 27.10.2015 | - |
SO2 (1,5 m) | 12.02.2002 | 06.06.2007 |
Ruß (EC) (4,0 m) | 12.02.2002 | 17.02.2010 |
Benzol (1,5 m) | 12.02.2002 | 02.01.2019 |
Toluol (1,5 m) | 12.02.2002 | 02.01.2019 |
m-Xylol (1,5 m) | 12.02.2002 | 02.01.2019 |
Beurteilung der Station für das vergangene Jahr an den EU-weiten Grenzwerten.
Zu den aktuellen Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Max-Brauer-Allee II.
Zu den archivierten Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Max-Brauer-Allee II.
Bemerkungen:
Die Station wurde zuvor als Max-Brauer-Allee I in ca. 25 m Entfernung nahe der Einmündungen Gerichtstraße und Julius-Leber-Straße betrieben. Die Verlegung an den jetzigen Standort erfolgt aufgrund veränderter gesetzlicher Vorgaben.
Ende Oktober 2015 wurde zusätzlich zu der langjährigen Standardmessung für Stickstoffoxide in 1,5 m Höhe über Grund ("Nasenhöhe") ein zweites solches Gerät eingebaut, das die Stickoxide in 4,0 m Höhe über Grund misst. Die Daten werden zusätzlich zu der bisherigen Messreihe veröffentlicht.
vergrößern