Luftmessstation Hamburg-Kirchdorf
Hamburger Luftmessnetz – Messstationen – FHH
vergrößern
Messstation 26KI Hamburg-Kirchdorf (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt)

Messbeginn: 1.7.1984
Messende: 3.4.2000
Internes Stationskürzel: 26KI
EU-Kennung: DEHH020
Standort (Gauß-Krüger-Koordinaten):
geogr. Rechtswert: 3567782
geogr. Hochwert: 5929252
Standort (UTM32):
Ostwert: 567685
Nordwert: 5927318
Beschreibung:
Otto-Brenner-Straße
Auf dem Jahnsportplatz am Stillhorner Rethwettern
Bezirk: Mitte
Stadtteil: Wilhelmsburg
Höhe über NN: 1 m
Messhöhe über Grund: 3,50 m
Messhöhe über Grund der Windrichtug/Windgeschwindigkeit: 10 m
Stationsumgebung: Städtisches Gebiet
Art der Station: Hintergrundstation, Meteorologiestation
Messkomponenten:
Messbeginn | Messende | |
SO2 | 01.07.1984 | 03.04.2000 |
NO | 01.07.1984 | 03.04.2000 |
NO2 | 01.07.1984 | 03.04.2000 |
Gesamtstaub TSP | 01.07.1984 | 31.03.2000 |
CnHm | 01.07.1988 | 24.10.1988 |
Temperatur | 01.08.1993 | 03.04.2000 |
Relative Feuchte | 01.08.1993 | 03.04.2000 |
Windgeschwindigkeit | 01.08.1993 | 03.04.2000 |
Windrichtung | 01.08.1993 | 03.04.2000 |
NOx | 12.12.1994 | 03.04.2000 |
CO | 28.01.1999 | 10.06.1999 |
Benzol | 28.01.1999 | 31.05.1999 |
Toluol | 28.01.1999 | 31.05.1999 |
m-Xylol | 28.01.1999 | 31.05.1999 |
Zu den archivierten Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Kirchdorf.
Bemerkungen:
–