Luftmessstation Hamburg-Veddel
Hamburger Luftmessnetz – Messstationen – FHH

Messbeginn: 1.7.1984
Messende: -
Internes Stationskürzel: 20VE
EU-Kennung: DEHH015
Standort (Gauß-Krüger-Koordinaten):
geographischer Rechtswert: 3567855
geographischer Hochwert: 5932860
Standort (UTM32):
Ostwert: 567752
Nordwert: 5930928
Standort (Dezimalgrad):
geographische Breite: 53.522906
geographische Länge: 10.021966
Beschreibung:
Am Zollhafen
Gegenüber vom Kindergarten
Bezirk: Hamburg-Mitte
Stadtteil: Veddel
Höhe über NN: 5 m
Messhöhe über Grund: 3,5 m
Stationsumgebung: Städtisches Gebiet
Art der Station: Industriestation
Messkomponenten:
Messbeginn | Messende | Messgerät | |
SO2 | 01.07.1984 | - | Thermo Scientific TE 43i |
NO | 01.07.1984 | - | Horiba APNA-370 |
NO2 | 01.07.1984 | - | Horiba APNA-370 |
NOx | 22.02.1995 | - | Horiba APNA-370 |
Feinstaub PM10 | 14.12.2000 | - | Thermo Scientific TEOM 1405-F |
Feinstaub PM2,5 | 19.12.2000 | - | Thermo Scientific TEOM 1405-F |
CO | 01.07.1984 | 03.02.2009 | |
Gesamtstaub TSP | 01.07.1984 | 01.04.2004 | |
Benzol | 17.12.1996 | 19.03.1997 | |
Toluol | 17.12.1996 | 19.03.1997 | |
m-Xylol | 17.12.1996 | 19.03.1997 | |
CnHm | 01.07.1988 | 03.11.1988 |
Beurteilung der Station für das vergangene Jahr an den EU-weiten Grenzwerten.
Zu den aktuellen Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Veddel.
Zu den archivierten Daten der Luftmessnetz-Station Hamburg-Veddel.
Bemerkungen:
Von August 2003 bis September 2005 fanden umfangreiche Deichbauarbeiten in unmittelbarer Umgebung der Station statt, die zu erheblichen Einflüssen bei den Messwerten führten.

vergrößern Luftmessstation Hamburg-Veddel (Foto: 2009) (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt) vergrößern
Luftmessstation Hamburg-Veddel, Umbau der Messstation im Mai 2017 (Bild: Institut für Hygiene und Umwelt)